Heirat einer Kenianerin
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Auslaenderbehoerde in DE fragen o.einfach deren website studieren. Dauert lange bis das kind, was ja nicht DEINES ist, mit nach DE Kann.
Tja hab mal alles dazu auf den Offiziellen Webseiten gelesen, sieht da genau so einfach aus wie ein Besucher Visum.
Allerdings muss ich sagen das wir im Gegensatz zu vielen anderen hier auch nie Probleme mit dem Besucher Visum hatten.
Meine Freundin war schon 4 mal hier und das Visum ging immer einfach und Ratz Fatz.
Daher hoffe ich das das mit dem Kind auch so abläuft. -
Noch ne Frage diese Ledigkeitsbescheinigung, ist das eine erweiterte Meldebescheinigung? Wo ja vermerkt ist das man nicht Verheiratet ist oder war?
Und als Geburtsurkunde? Es gibt ja eine Internationale Geburtsurkunde wo auch alles auf Englisch steht, geht die auch?
Die müsste man ja eigentlich dann gar nicht mehr Übersetzen lassen. -
-
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte dafür keinen eigenen Thread eröffnen und daher frage ich einfach mal in dieser Runde nach.
Da ich für mein Ehefähigkeitszeugnis unter anderem eine Meldebescheinigung meiner Verlobten brauche und wir leider nicht wissen in welchem Office man dieses in Mombasa bekommt, daher meine Frage, hat jemand von euch einen Tipp für mich? -
-
-
-
Das ist ein Problem. Ich würde hier eine Hierachie höher gehen, Vorgesetzter oder Bürgermeister und mich beschweren. Beschwerdegrund : Unfähigkeit der Beamtin nachzuprüfen ob eine Meldebescheinigung in diesem Fall erforderlich ist oder Alternativen aufzuzeigen. Klageweg androhen (Verwaltungsgericht) mit Schadensersatzklage ... Bei einer Heirat mit einer Engländerin gäbe es ja auch keine Meldebescheinigung. Wie wird hier verfahren ? Und England ist noch EU ...
-
Alternativ könnte man noch an eine Dienstaufsichtsbeschwerde denken und den Klageweg beim Verwaltungsgericht gleich beschreiten und als eilt markieren wegen Nichtherausgabe des Ehefähigkeitszeugnisses ohne erkennbaren Grund. Das Zeugnis bestätigt ja nur deinen Status, Statusangaben deiner Zukünftigen sind dabei nicht erforderlich.
-
Erstmal besten Dank für die Tipps.
Ich habe jetzt auch ein offizielles Schreiben auf der Seite
des Bundesverwaltungsamt gefunden.
Natürlich werde ich es morgen nochmal mit einem netten Gespräch versuchen.
bva.bund.de/SharedDocs/Downloa…_blob=publicationFile&v=3 -
In dem Schreiben steht nichts von einer Meldebescheinigung. Wenn du nochmal vorstellig wirst verlange die Rechts - oder Verwaltungsvorschrift auf die die angebliche Meldebescheiunigung beruht. Liegt nichts derart vor wäre das Verlangen einer Meldebescheinigung rechtswidrig.
Aber das Dokument ist gut. Ich habs mir gleich mal gespeichert für die Zukunft anderer Heiratswilliger ....
-
Hallo Einfach Ich
Ich habe vor einem halben Jahr eine Kenianerin geheiratet. Sie hat einen 12 jährigen Sohn.
Beide leben nun bei mir in der Schweiz.
Wie es in Deutschland aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Auf der Schweizer Botschaft musste sie (wie hier schon mal erwähnt) ein Schreiben abgeben, dass der Vater damit einverstanden ist, dass sein Sohn mit in die Schweiz kommt. Dieses Schreiben musste sie notariell beglaubigen lassen. Sie musste dann zu einem Richter, der beglaubigte, dass der Notar ein richtiger Notar ist. (omg(??))
Deine Frau soll doch mal bei der Deutschen Botschaft vorbeigehen und sich erkundigen.
Als meine Frau mit ihrem Sohn vor der Ehe hier im Urlaub war, war es kein Problem ein Visa zu bekommen.
Gruss pintol -
-
-
-
Auch ich musste meinem Standesbeamten hier erstmal auf den neusten Stand bringen, dass es soetwas wie eine Meldebescheinigung nicht gibt. Er wollte es mir nicht Glauben und ich musste etwas direkter werden.
Jetzt kennt er sich damit auch aus HA HA HA
Er wollte auch das Krankenhaus wissen wo sie Geboren wurde, da konnte ich dann nur noch mit dem Kopfschütteln und fragte ihn ob er noch ganz normal ist.
Ich erklärte ihm, dass es in diesem Land sehr viele Hausgeburten gemacht werden.
Das besagte Krankenhaus gibt es auch schon lange nicht mehr und unterlagen schon zweimal nicht.
Auch dieses musste ich wieder mit etwas nachdruck dem Standesbeamten mitteilen. War schon lustig.
So die Geburtsurkunde wurde überprüft sowie ihr Ehefähigkeitszeugniss mit samt übersetzungen.
Kosten für die Überprüfung 237€ dauer 4 Monate
Jetzt hoffe ich dass ich im Januar alles in die wege leiten kann und dann im Sommer in Nairobi Heiraten kann.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 79
79 Besucher